HEADER_BRQ_004-high

Betriebsratswahlen 2026

Gänsehaut allein beim Wort? Keine Sorge, wir bereiten dich vor!

Das DGB Bildungswerk ist einer der größten Anbieter von Seminaren für Betriebsräte sowie in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung.

Du bist bereits im Betriebsrat und ihr müsst die Wahl vorbereiten? Oder wollt ihr einen BR gründen und sucht Orientierung? Nach dem Besuch unserer Seminare zum normalen und vereinfachten Wahlverfahren machst du aus anfänglichen Horrorszenarien wie der Zusammensetzung des Wahlvorstandes, der Einhaltung von Fristen, der korrekten Wahlordnung oder auch einer möglichen Anfechtung durch den Arbeitgeber eure ganz persönliche Erfolgsgeschichte.

Für Gänsehaut – ganz ohne Gruseln!

Die Wahl für das Verfahren

Vorab: Eure Betriebsgröße ist entscheidend, um euch für das korrekte Wahlverfahren zu entscheiden. Hier seht ihr, was genau damit gemeint ist.

New Export DGB BRQ Wahlverfahren Übersicht

Seminare für Wahlvorstände

NORMALES WAHLVERFAHREN

FÜR BETRIEBE AB 101 BESCHÄFTIGTE

 

 

Vom ersten Schritt bis zur Konstituierung des neuen Betriebsrats: Das normale Wahlverfahren ist ein präziser, aber komplexer Prozess. Wer die Regeln nicht kennt, betritt neues Terrain. Wie viele Unterschriften braucht die Vorschlagsliste? Was ist mit der Geschlechterquote? Und was, wenn die Wahl angefochten wird? Fragen über Fragen, die einem schlaflose Nächte bereiten können. Wir machen Schluss mit den Ängsten und geben dir alle Infos, die du brauchst!

 

MEHR ZU DEN WAHLVERFAHREN 📕

Normales Wahlverfahren Quadratisch

SEMINARE zum Normalen Wahlverfahren

Ganz ehrlich, manchmal fühlt sich die Betriebsratswahl an wie ein Drehbuch aus einem Horrorfilm, oder? Unerwartete Wendungen, unklare Regeln, und das Gefühl, dass jederzeit etwas Schlimmes passieren könnte. Aber stopp! Wir vom DGB Bildungswerk glauben, du hast ein Happy End verdient. Mit unseren Wahlvorstandsschulungen zum normalen Wahlverfahren verwandeln wir jedes Schreckensszenario in eine Erfolgsstory! Damit du jederzeit in die Vorbereitung kommst, bieten wir ein breites Terminangebot – online wie vor Ort – zu unseren Seminaren für dich und deine Kolleg*innen!

 

Das sind ein paar der Aufgaben, bei denen wir dich in den Seminaren praxisnah begleiten und vorbereiten:

 

  • Wahlvorstand: Bestellung u. Aufgaben
  • Wählerliste erstellen u. prüfen
  • Wahlvorschläge: Einreichen u. Fristen klären
  • Geschlechterquote beachten
  • Wahlhandlung vorbereiten u. durchführen
  • Stimmenauszählung, Wahlergebnis aufbereiten
  • Konstituierung des Betriebsrats
  • Anfechtungsrisiken vermeiden

 

UNSERE SEMINARE ZUM NORMALEN WAHLVERFAHREN 📕

Vereinfachtes Wahlverfahren

FÜR BETRIEBE AB 5–100 BESCHÄFTIGTE

 

 

Gerade weil es schneller und direkter geht, lauern im vereinfachten Verfahren einige Tücken. Die Fristen sind knapper, die Regeln für die Einleitung anders, und auch hier musst du als Wahlvorstand den Überblick behalten. Wer darf eigentlich abstimmen? Wie viele Wahlgänge sind nötig? Und wann ist das Verfahren überhaupt die richtige Wahl für euch? Diese Fragen müssen geklärt sein, damit die gelungene Wahl kein Albtraum wird!

 
Vereinfachtes Wahlverfahren Quadratisch

Seminare zum vereinfachten Wahlverfahren

Das vereinfachte Wahlverfahren ist oft der schnellste und unkomplizierteste Weg zu einem neuen Betriebsrat in kleineren Betrieben. Es verspricht eine effiziente Lösung, die weniger Aufwand erfordert als das normale Verfahren. Doch "vereinfacht" bedeutet nicht "frei von Fehlerquellen"! Auch hier gibt es spezifische Schritte und Regeln, die du als Wahlvorstand genau kennen solltest, damit deine Wahl reibungslos und gültig abläuft. Wir bereiten dich darauf vor, diesen Prozess souverän zu gestalten und bieten dir ein breites digitales oder vor Ort stattfindendes Seminarangebot für dich und deine Kolleg*innen!

 

Bei diesen und weiteren Themen unterstützen wir dich aus der Praxis-Erfahrung heraus, damit deine BR-Wahl im vereinfachten Verfahren klappt:
 
  • Wahlvorstand: Bestellung und Festlegung Aufgaben
  • Betriebsgröße prüfen (5-100)
  • Einladung zur Wahlversammlung
  • Wahlvorschläge auf Versammlung präsentieren
  • Sofortwahl und Ergebnis
  • Konstituierung des Betriebsrats
  • Anfechtungsrisiken minimieren

Blogartikel

1 - 26112024_high_CR_MichelleJekel_-156

Betriebsratswahl leicht gemacht: Der Prozess von der Planung bis zur Wahl

7 Fehler bei der BR Wahl Thumbnail

7 Fehler bei der Betriebsratswahl – und wie du sie vermeidest

3 - 26112024_high_CR_MichelleJekel_-270

Werde Wahlvorstand – gestalte die Betriebsratswahlen 2026 mit!

4 - VB8B7856

Wahlvorstand für die Betriebsratswahlen: Fragen und Antworten

5 - 602A5915

Neue Kolleg*innen für den Betriebsrat gewinnen – so geht’s

6 - 602A5963 ohne Name

Mein erstes Jahr im Betriebsrat

ÜBER DAS DGB BILDUNGSWERK

Unser gemeinsames Ziel.

Das DGB Bildungswerk ist die bundesweite Weiterbildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Seit 1972 engagieren wir uns als gemeinnütziger Verein für politische, gesellschaftliche und gewerkschaftliche Bildung.  

Mit rund 130 Mitarbeitenden an vier Standorten bieten wir ein vielseitiges Bildungsangebot für alle Interessierten. Unsere Bildungsarbeit qualifiziert, vernetzt – und befähigt zum Handeln. 

Darüber hinaus gestalten wir Räume für kritisches Denken, gemeinsamen Austausch und gesellschaftlichen Wandel. Mit Leidenschaft und Haltung.